Philosoph, Künstler und Verleger

Werner L. Hohmann im CORRECTIV Buchladen bei seinem Vortrag: Heidegger - Die Kaperfahrt der Neuen Rechten.

Werner L. Hohmann im CORRECTIV Buchladen bei seinem Vortrag: Heidegger - Die Kaperfahrt der Neuen Rechten.

 

Werner L. Hohmann (1944 - 2019), Studium der Philosophie, Germanistik und Theologie; verschiedene Buchpublikationen im Bereich der Nietzsche-For­schung; Herausgeber einer wissenschaftlichen Schriftenreihe über Pier Paolo Pasolini „empirismo eretico“, Essen 1989 ff., sowie der Schriftenreihe „Kleine Arbeiten zur Philosophie“, Essen 1984 - 2019.

Ab Mitte der 1980-er und in den 1990-er Jahren praktische Versuche der Umsetzung von philosophischem Gedanken-gut in Bildende Kunst (Künstler-Philosoph); verschiedene Ausstellungen in Bochum und Essen. Einige Bilder hängen in der „Villa Arte“, dem Haus des Komponisten Professor Dr. Norbert Linke, und in der Eingangshalle des Brill Verlags Deutschland in Paderborn.

Seit 2002 richtete sich sein Interesse auf Kultur und Lebensweise der Polarvölker sowie auf die Expeditionen in diese Gegenden, besonders zum Nord- und Südpol.

Hauptberuflich war er tätig als Verleger in Essen. Ein zentrales Anliegen seines Verlages Die Blaue Eule war der Dialog über die Fachgrenzen hinaus. In diesem Bestreben veranstaltete er zwischen 1985 und 2000 sieben Verlagskolloquien, zuletzt 2019 in Zusammenarbeit mit dem Reporterkollektiv CORRECTIV das Kolloquium zum Thema Identität (Plakat mit Programm / Vorwort zum Kolloquium)